Haustürbesuche Pro InfirmisSolidarität für Menschen mit Behinderungen Die Geburt eines Kindes mit Beeinträchtigungen, ein Krankheitsfall oder ein Unfall mit nachhaltigen Folgen in gesundheitlicher Hinsicht sind tiefgreifende Ereignisse. In solchen Situationen ist Pro Infirmis die erste Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen. Seit ihrer Gründung vor über 100 Jahren hat Pro Infirmis die Behindertenpolitik in der Schweiz massgebend geprägt und ist heute die grösste Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen. Mit 52 Beratungsstellen ist sie in allen Regionen stark verankert. Unter anderem im Kanton Schwyz. Menschen mit Behinderungen sind auch heute noch in vielen Bereichen des Alltags benachteiligt. Pro Infirmis setzt sich für die gleichen Rechte von Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft ein, gleicht Nachteile aus und fördert ein selbstbestimmtes Leben. Dazu gehören auch die freie Wahl der Lebens- und Wohnform, die Entlastung von Eltern von Kindern mit Behinderungen oder finanzielle Direkthilfe in Notsituationen. Sensibilisierung Damit dies alles möglich ist, ist Pro Infirmis auf Spenden angewiesen. Ohne diese finanzielle Unterstützung könnten viele Dienstleistungen nicht mehr angeboten werden. Im August und im September werden deshalb junge Mitarbeitende für Pro Infirmis in Gemeinden in Schwyz unterwegs sein und bei Haustüren anklopfen. In einem persönlichen Gespräch werden die Bewohnerinnen und Bewohner über die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und die Arbeit von Pro Infirmis informiert. Falls gewünscht, kann bei dieser Gelegenheit auch eine Fördermitgliedschaft abgeschlossen werden. Bargeld wird nicht entgegengenommen. Die Mitarbeitenden sind mit Jacken und T-Shirts von Pro Infirmis sowie mit einem Ausweis gekennzeichnet. Das Team freut sich auf einen freundlichen und interessierten Austausch. Weitere Informationen sind auf www.proinfirmis.ch zu finden. Datum der Neuigkeit 29. Juni 2023
|